Liebe Kids,
Liebe Eltern,
mit Beginn der Wintersaison (01.10. ) haben wir unsere Kräfte im Verein gebündelt und wollen in Zukunft noch mehr Augenmerk auf die Jugendarbeit legen. Da die umfangreiche Jugendarbeit nicht von einer Person zu bewältigen ist, haben wir ein „ Kompetenzteam Jugendarbeit „ gebildet. Dieses setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
Vereinstrainer und Jugendwart:
Michael Schmidt
Tel. 0151-21440820
E-Mail: michael_j_schmidt@yahoo.de
Neben Michael, haben wir 3 zusätzliche Traininer/Innen im Einsatz:
Dirk Orthwein
Tel. 0172-6811329
E-Mail:on@unitybox.de
und
Sophia Justus
Tel. 01590-2481848
E-Mail: saajustus@gmail.com
und
Sofie Wieber
Tel. 0179-9349121
E-Mail: sofie-wieber@t-online.de
Bei allen Fragen rundum das Jugendtraining wendet euch an Michael, der ebenfalls die Funktion des Jugendwarts im Vorstand inne hat. Scheut euch also nicht ihn mit Tipps, Anregungen und Fragen zu kontaktieren.
Das Training wird findet in der Regel MO-FR 14:00 Uhr – 18:00 Uhr und vorzugsweise in 4-er Gruppen stattfinden. DIe Zuteilung der Gruppen wird druch unsere Trainer vorgenommen. Wir versuchen möglichst allen Bitten nachzukommen.
Anschließend möchten wir euch noch einiges Informatorisches mitteilen.
Der TC Wetter ist neben dem TV Marburg, TC Marburg, TC Dautphetal und dem TV Wehrda der einzige Verein im Landkreis, welcher über die glückliche Situation einer vereinseigenen Halle verfügt. Trotzdem sind die Hallenzeiten natürlich begrenzt und wir als Verein müssen sehen, dass wir die Finanzierung der Halle durch den Verkauf von Hallenstunden stemmen können.
Trotzdem haben wir uns vor Jahren dazu entschieden, dass Tennis in Wetter bezahlbar und für Jedermann erschwinglich sein muss. Wir stellen daher für das Jugendtraining die Halle für Vereinsmitglieder ( Jahresbeitrag für Kinder unter 14 Jahren ==> 30 Euro ) völlig kostenfrei zur Verfügung. Ebenfalls stellen wir die Ausrüstung ( Schläger, Bälle, etc. ) kostenfrei zur Verfügung. Lediglich bei den Kosten für die Trainer ist eine Beteiligung zwingend notwendig, da es im Tennis leider völlig unüblich ist, das Übungsleiter kostenfrei Training geben. Aber auch hier haben wir im Vereinsvorstand vor Jahren unter dem Motto " Tennis muss bezahlbar sein " ein tolles Zugeständnis für die Eltern gemacht.
Für jede Tennisstunde (angebotene Trainingseinheit) wird eine Gebühr von 6 Euro je Stunde fällig. Die Differenz zu den tatsächlichen Kosten für die Trainer trägt auch hier der Verein! Konkret bedeutet das, dass Ihr bitte dem Trainer über den gesamten Zeitraum (Wintertraining: Okt-Apr bzw. Sommertraining: Mai-Okt) die Kursgebühr für den gesamten Zeitraum im Voraus bezahlt. Zur Klarstellung bedeutet das konkret, dass von den Eltern auch die Stunden bezahlt werden müssen, an welchen die Kinder aus privaten oder gesundheitlichen Gründen nicht am Training teilnehmen. Leider ist es in der Vergangenheit teilweise "eingerissen", dass nur die Stunden bezahlt wurden, an welchen auch die Kinder tatsächlich zum Training erschienen sind. Das hatte zur Folge, dass wir dann diese Kosten zusätzlich tragen mussten, damit die Trainer auf ihren Stundenlohn kamen. Dieses ist so nicht geplant und wurde auch nie von Vereinsseite so besprochen und ist auch finanziell absolut nicht darstellbar.
Diese Vorgehensweise ist zudem auch in anderen Freizeitbeschäftigungen (Musikschule, Sprachkurse, etc.) völlig unüblich, auch dort gibt es pauschale monatliche Regelungen mit festem Beitrag, egal an wieviel Terminen am Unterricht teilgenommen wurde. In oben genannten Tennisvereinen mit eigener Tennishalle beträgt die monatliche Gebühr für eine wöchentliche Trainingsstunde 40 Euro und mehr. In Vereinen ohne eigene Halle z. T. noch deutlich mehr, da neben den Trainerkosten auch noch die Hallenkosten verteilt werden müssen. Um den Trainern und den Eltern für die Zukunft das Handling für die Bezahlung einfacher zu gestalten, bieten wir an bzw. empfehlen wir die Kosten per Überweisung den Trainern für einen längeren Zeitraum ( z. B. Oktober – April " Wintertraining " angenommen Termine z. B. 20 Termine á 6 Euro ==> 120 Euro ) zu überweisen. In den Ferien und an Feiertagen findet unverändert kein Training statt, daher erfolgt hierfür auch keine Berechnung.